BAUMGARTEN SOLAR
Auf einer rund 6000 Quadratmeter grossen Parzelle innerhalb des firmeneigenen Industrieareals «Baumgarten» möchte die W. Rüegg AG künftig via Sonnenenergie Strom produzieren. Und zwar so viel, dass beispielsweise 215 Haushalte ganzjährig mit Energie versorgt werden können, wie das Unternehmen mitteilt. Die W. Rüegg AG setze sich damit aktiv für die Energiewende ein und produziere künftig CO2-neutral. Derzeit werde das entsprechende Baugesuch zur Bearbeitung eingereicht.
«Sinnvolle Zwischennutzung»
Die Industrieparzelle «Baumgarten» im Gewerbezentrum Fischhausen, an der Grenze zu Uznach gelegen, ist unbebaut und als Landreserve für die langfristige Unternehmensentwicklung vorgesehen. Somit stelle das Projekt der Freiflächen-Fotovoltaikanlage eine sinnvolle Zwischennutzung dar, heisst es in der Mitteilung.
Gleich nebenan liegt die sich ebenfalls im Firmenbesitz befindende Industrieparzelle «Thutengut», auf welcher mittelfristig das neue Produktionsgebäude der W. Rüegg AG entstehen soll. So werden dereinst Energieherstellung und industrielle Produktion vor Ort vereint. Die Freiflächen-Fotovoltaikanlage trägt den Namen «Baumgarten Solar».
Die rund 1500 bifazialen Solarpanels, welche auf der «Baumgarten»-Wiese montiert werden, liefern gesamthaft rund 750 000 Kilowattstunden (kWh) Energie pro Jahr, welche ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Zum Vergleich: Ein Haushalt mit drei Personen verbraucht durchschnittlich 3500 kWh pro Jahr.
Mit ihrem Projekt «Baumgarten Solar» setze die W. Rüegg AG auch einen wichtigen Punkt aus dem Leitbild der Politischen Gemeinde Kaltbrunn um, welcher die Unterstützung von Projekten dieser Art explizit vorsehe, wie es weiter heisst.
Grossspeicher als Vorteil
Einen entscheidenden Vorteil des Projekts stelle der zur Gesamtanlage dazugehörende Grossspeicher dar. Dieser dient vorerst hauptsächlich der Stabilisierung des nationalen Stromnetzes, indem er auf Abruf Energie aufnimmt oder abgibt. Zusätzlich kann die produzierte Solarenergie eingespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben werden.
So werde dereinst das neue Produktionsgebäude, welches auf der gegenüberliegenden Industrieparzelle «Thutengut» entstehen wird, zu 100 Prozent mit eigenem Solarstrom betrieben werden können. «Baumgarten Solar» stelle damit einen wertvollen regionalen Beitrag zur Energieversorgung und zur nationalen Stromnetzstabilisierung dar. Gleichzeitig werde damit ein wichtiger Beitrag geleistet, um die Abhängigkeit von Energieproduzenten aus dem Ausland Schritt für Schritt zu verringern.
«Optisch überzeugendes Bauwerk»
Die Initianten der W. Rüegg AG hätten von Anfang an Wert auf ein auch visuell stimmiges Bauwerk gelegt, heisst es in der Mitteilung. Dabei spiele die optimale Einbettung in das bestehende Industrieumfeld eine wichtige Rolle. Deshalb wird die Höhe der Freiflächen-Fotovoltaikanlage so tief wie möglich gehalten. Damit keine vermeidbaren Blendungen entstehen, sind die Solarpanels nach Süden ausgerichtet, verfügen über eine blendarme Glasoberfläche und sind mit blendfreien Einfassungen versehen. Die gesamte Anlage werde mit einer stilvollen Einfriedung eingefasst, welche das Erscheinungsbild des Projekts «Baumgarten Solar» nach aussen kommuniziert.
Führungen für Interessierte
Die W. Rüegg AG erhofft sich durch ihr Projekt «Baumgarten Solar», einerseits möglichst vielen weiteren Fotovoltaikanlageprojekten in der Region zum Durchbruch zu verhelfen. Andererseits will sie auch ein sichtbares Zeichen für die Energiewende setzen und die Menschen im Linthgebiet weiter für die Energie- und Umweltthematik sensibilisieren. Geplant sind deshalb auch Führungen für Gruppen von interessierten Personen. Eine von aussen jederzeit einsehbare und zugängliche Informationstafel wird zudem über die aktuellen Energiewerte der Anlage Auskunft geben. «Eine Fotovoltaikanlage, in dieser Grösse auf einer Freifläche in der Schweiz gebaut, hat etwas Innovatives an sich. Wir freuen uns sehr, mit dem Projekt ‹Baumgarten Solar› einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten zu können», lässt sich Marcel Rüegg, Inhaber der W. Rüegg AG, zitieren.