Aufstockungen –
ideal in leichter Holzbauweise
Die Holzrahmenbauweise bietet maximale Flexibilität bei minimalem Gewicht
Bei Aufbauten auf ein bestehendes Gebäude spielt das Gewicht oft eine entscheidende Rolle. Da ist Holz der ideale Baustoff. Die im Werk in Kaltbrunn vorgefertigten Bauelemente werden vor Ort in kürzester Zeit passgenau montiert.
Komplexer Ablauf – Rüegg plant nicht nur die Statik
Aufstockungen sind sehr komplex. Zusätzlich zu den Bauvorschriften sind zahlreiche weitere Fragen bezüglich Statik, Erschliessung, Integration und nicht zuletzt der Einfluss auf die Bewohner des bestehenden Gebäudes zu prüfen. Rüegg hat die notwendige Erfahrung.
Unterhaltsarbeiten als Auslöser für Aufstockungen
Das Dach muss saniert werden. Die Fassade neu gestrichen oder wärmegedämmt? Ein Lift oder die Heizung muss erneuert werden. Als Besitzer einer Immobilie sind dies Meilensteine, die eine umfassende Beurteilung erfordern. Eine Aufstockung kann auch finanziell interessant sein.

Geldsegen für Stockwerk-Liegenschaften
Bei älteren Objekten sind öfters Ausnützungsreserven entstanden. Aufstockungen in Kombination mit einer Sanierung helfen häufig, die Hürde der Einstimmigkeit bei der Erneuerung von Liegenschaften im Stockwerkeigentum zu überwinden. Die Fachleute und Finanzberater von Rüegg helfen Ihnen gerne dabei.
Kontaktperson
